Equipment

mit Zukunft

HDD20-E im Einsatz für die Energiewende

Die jüngste Entwicklung im Bereich vollelektrifizierter Bohranlagen bei STREICHER, die HDD20-E, ist derzeit beim Bau der Gleichstromtrasse SuedOstLink im Abschnitt D3a zwischen Pfatter und der A92 bei ISAR im Einsatz. 

Im Auftrag von TenneT TSO  ist STREICHER in einer Arbeitsgemeinschaft sowohl für die Erstellung der Werk- und Ausführungsplanung als auch für das tatsächliche Einbringen der Kabelschutzrohre (DA 280, DA 50, DA 140) mittels horizontalem Spülbohrverfahren und dem Verdämmen des Ringraums verantwortlich. Für alle drei Bohrdurchmesser ergibt sich eine Länge von rund 19.200 Bohrmetern. 
Die HDD20-E überzeugt hier gemeinsam mit dem kombinierten Misch-LKW durch ihr geschlossenes und autarkes System. Die Boost-Funktion, die zeitweise eine Zugkraft von 25 Tonnen ermöglicht, und die Elektrifizierung stehen für die hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. 

Der Auftrag erstreckt sich bis Herbst 2026. Hohe Anforderungen bestehen insbesondere im Hinblick auf den geringen Toleranzbereich in Lage und Tiefe der Bohrungen, die strengen Vorgaben von Archäologie, Geologie, Hydrogeologie und Ökologie sowie den hohen Sicherheitsstandards.  

SuedOstLink ist eine der geplanten Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die ab 2027 Strom aus dem Norden und Osten Deutschlands nach Bayern aber auch Sonnenstrom aus Bayern nach Nord- und Ostdeutschland transportieren soll.